Schöpfungsnewsletter - AK Nachhaltigkeit - Diözese Graz-Seckau
E-Mail nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen

Grüß Gott!

„Liebe Brüder und Schwestern, mit tiefer Trauer muss ich den Tod unseres Heiligen Vaters Franziskus bekannt geben". Diese Aussendung des Vatikans erreichte uns alle am Ostermontag.

Papst Franziskus hat immer wieder klar und deutlich gemacht, welch essentielle Bedeutung das würdevolle Miteinander unter uns Menschen und der sorgsame Umgang mit unserer Mitwelt hat.

Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit (Katholische Aktion) der Diözese Graz-Seckau würdigt das Wirken von Papst Franziskus, besonders seinen Einsatz für die Bewahrung der Schöpfung:

 

 

"In der Trauer um Papst Franziskus drückt der Arbeitskreis Nachhaltigkeit der Diözese Graz-Seckau auch seine Dankbarkeit dafür aus, dass Franziskus klar gemacht hat, dass in der Welt alle miteinander verbunden sind. Schöpfungsbewusstes und solidarisches Handeln war für ihn eine Selbstverständlichkeit. Durch sein Beispiel und seine Enzykliken (Laudato si‘, Fratelli tutti) war er uns als Arbeitskreis Nachhaltigkeit und allen Menschen, denen unser gemeinsames Haus ein Anliegen ist, eine große Stütze und Vorbild. Die Fortsetzung der Erneuerung von Kirche und Welt wird uns in eine gute Zukunft führen."

Arbeitskreis Nachhaltigkeit im April 2025

 




Alles ist miteinander verbunden, und das lädt uns ein, eine Spiritualität der globalen Solidarität heranreifen zu lassen, die aus dem Geheimnis der Dreifaltigkeit entspringt.

Laudato si´(240)


 

 

Für den Arbeitskreis Nachhaltigkeit,
Eva Heidlmair

 

Mag.a Eva Heidlmair
Umweltbeauftragte der Diözese, Schöpfungsverantwortung und Lebensschutz
Referentin, Arbeitskreis Nachhaltigkeit

Diözese Graz-Seckau, Bischofplatz 4, 8010 Graz
T: 0316/8041-377, M: 0676/8742 2610
eva.heidlmair@graz-seckau.at
www.katholische-kirche-steiermark.at
www.akn.graz-seckau.at

Religions for Future Graz

 
Newsletter abmelden